Elevator Pitch gegen Spryker
„Spryker bietet mit seinem modularen Ansatz ein technologisch flexibles Grundgerüst, um komplexe Digitalisierungsprozesse in Unternehmen agil umzusetzen. Hierbei handelt es sich jedoch aufgrund weniger Usecases um eine wenig erprobte Technologie, die zudem auf Kundenseite viele Entwicklerressourcen erfordert und sehr kostenintensiv ist.
Shopware bietet in einer technologischen Basis maximale Freiheit und Flexibilität und kann mit deutlich reduzierter Komplexität und dem Einsatz von Standardtechnologien in sehr kurzer Zeit implementiert werden.“
Kernfragen
- Wie viel Zeit haben Sie für den Shop-Relaunch/Digitalisierungsprozess geplant und möchten Sie schnell neue Kanäle ausspielen können?
- Welches Projektbudget ist vorhanden?
- Wie groß ist das Entwickler-Know-How auf Ihrer Seite?
- Sehen Sie Ihre Stärken in Ihrem aktuellen Geschäftsmodell? (Oder will sich Ihr Unternehmen zu einer Tech-Company entwickeln?)
- Wissen Sie, was der scrutinizer-score ist?
Was macht Spryker gut?
- Gutes Marketing für den B2B-Bereich und auf C-Level-Ebene
- Cloud Produkt
- Der Framework-Ansatz unterstützt agile Individualentwicklungen
- Innovationen und Erweiterungen können schnell umgesetzt werden
- Keine Transaktionskosten
Wie positioniert sich Spriker gegen Shopware 6?
- Technical Ownership - keine Abhängigkeit vom Hersteller, da man kompromisslos selbst entwickeln kann
- Höhere Flexibilität durch Microservice-Ansatz (keine Standardkomponenten)
- Best in: professional B2B & marketplace
- Unabhängige Weiterentwicklung einzelner Komponenten
- Wenig Referenzprojekte für Shopware 6, da die Lösung noch am Anfang des Produktlebenszyklus steht
Wie positioniert sich Shopware 6 gegen Spryker
- Geringere Komplexität durch Core-Bundles
- Schnellere Anlaufphase durch mehr standardisierte Komponenten
- Shopware ist 100% eigenkapitalfinanziert und nicht investorgetrieben
- Geringere Investitionskosten
- Flexibilität von Spryker überfordert Organisation des Unternehmen, erfordert eigene Entwicklerressourcen und mindert die Effizienz
- Shopware deckt bereits einen sehr großen Teil von den Projektanforderungen ab, weshalb ein Setup mit dem Shopware-Funktionsumfang effizienter ist
- Langjährige eCommerce-Erfahrung mit unzähligen B2C- und B2B-Referenzkunden
"Wir brauchen keine fertigen Templates. Fertige Templates brauchen uns."
Steve vom Wege | Gründer & Geschäftsführer VOM WEGE GmbH
KUNDENAUSZUG
Wir werden Marktführer
Konzeption, Marketing, Design & Entwicklung sind die vier Grundbausteine eines funktionierenden Online-Projekts. Als jahrelang eingespieltes Team bieten wir unseren Kunden zuverlässige Kompetenzen, mit denen selbst komplexe Enterprise-Lösungen umgesetzt werden können. Dabei greifen wir ausschließlich auf interne Ressourcen zu und betreiben kein Outsourcing z.B. ins Ausland!